8. Mai 1945 -2020

Vor 75 Jahren wurde am 8. Mai der Faschismus durch die Alliierten, Partisan*innen und Widerstandskämpfer*innen zerschlagen.

Daran wollen wir am 8. Mai in Flensburg erinnern.

Blumengestecke am Deserteursdenkmal in der Roten Straße

Treffpunkt um 13.00 Uhr Deserteursdenkmal in der Roten Straße

Antifaschistischer Spaziergang durch die Fußgängerzone zum Hebroni-Denkmal gegenüber dem Polizeipräsidium in angemessenem Abstand von mindestens 2 Metern auch gegenüber den Passanten.

Es können Blumengestecke abgelegt werden.

Die Lehren des 8. Mai umzusetzen, bedeutet für uns:

  • AfD, NPD und ihren Verbündeten entgegenzutreten und sie aufzuhalten,
  • das Treiben gewalttätiger und mordender Neonazis zu unterbinden, ihre Netzwerke in Polizei, Bundeswehr aufzudecken und aufzulösen,
  • einzugreifen, wenn Migranten, Jüdinnen und Juden, Muslime, Roma und Sinti und andere, die nicht in das faschistische Weltbild von Nazis passen, beleidigt und angegriffen werden,

offene Grenzen und ein Bleiberecht für alle politisch durchzusetzen

für eine solidarische und sozial gerechte Gesellschaft zu kämpfen.

  • Kriege zu beenden und Militär abzuschaffen.

Entsprechend dem Schwur von Buchenwald:

Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung.

Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“.

Der 8. Mai als Tag der Befreiung soll ein gesetzlicher Feiertag werden.

Wir wollen jedes Jahr den Tag der Befreiung feiern und nicht nur den 75. Jahrestag.